Leitbild

Erlebnisraum Wald

Im Wald können Kinder ihren Bewegungsdrang frei ausleben und dabei alle Sinne einsetzen. Sie laufen, klettern, balancieren, spielen mit Naturmaterialien und erleben Wetter sowie Jahreszeiten hautnah. So entwickeln sie motorische Fähigkeiten und lernen die Zusammenhänge in der Natur zu verstehen.

Gleichzeitig entstehen soziale Erfahrungen: Die Kinder entdecken Freundschaften, lösen Konflikte und lernen Rücksicht zu nehmen. Gemeinsame Rituale wie gemeinsames Znüni, Lieder und Geschichten geben Sicherheit. Umweltbildung ist zentral: Eine enge Beziehung zur Natur weckt Wertschätzung und Verantwortungsbewusstsein.

Im Wald finden Kinder unzählige Spielideen und stärken dabei Fantasie und Immunsystem. Zwei ausgebildete Leiterinnen betreuen maximal zehn Kinder pro Einheit und unterstützen sie dabei, Selbstständigkeit zu entwickeln, soziale Kompetenzen zu festigen und die Natur mit allen Sinnen zu erleben.

Jetzt anmelden
Angebot

Unser Angebot auf einen Blick

icon

Betreuungszeiten

Dienstag Vormittag
von 09.00 - 11.30 Uhr

bg
icon

Kosten

CHF 100.00 pro Monat per 11x im Jahr (Monat August ist Beitragsfrei)
In den CHF 100.00 sind die Bastelmaterialien inklusive.

bg
icon

Kontakt

Sara Sangiacomo: 076 408 24 12

bg
Informationen

Wichtige Infos

Ein Morgen im Wald

Der Tag startet um 9:00 Uhr mit der Begrüßung und dem Morgenkreis. Danach folgt freies Spiel, gemeinsames Znüni im Waldsofa und weitere Aktivitäten wie Werken oder Feuermachen. Zum Abschluss wird aufgeräumt, eine Geschichte vorgelesen, und die Kinder kehren zu den Eltern zurück.

Ausrüstung & Bekleidung

  • Ganzjährig: Lange Kleidung & Kopfbedeckung (Zeckenschutz), geschlossene Schuhe.
  • Regen: Regenjacke & -hose, wasserdichte Schuhe.
  • Winter: Mehrschichtige Kleidung (Skiunterwäsche, Wolle/Fleece), warme Handschuhe, keine Gummistiefel.
  • Rucksack: Stabil, wasserfest, ca. 10L, Trinkflasche (im Winter Tee), Ersatzkleidung.

Znüni
Kinder bringen Znüni selbst mit. Keine Süßigkeiten, Joghurt oder Tetrapacks. Ideale Snacks: Brot, Nüsse, Früchte. Wasser oder Tee als Getränk.

Wetter
Die Waldspielgruppe findet bei jedem Wetter statt, außer bei Sturmgefahr oder extremer Kälte. In diesen Fällen gibt es Alternativprogramme oder Absagen.

Gesundheitsrisiken & Schutzmaßnahmen

  • Zecken: Kleidung mit Zeckenschutzmittel einsprühen, Kind nach jedem Waldtag absuchen.
  • Fuchsbandwurm: Keine Waldfrüchte oder Pilze essen, Hände vor dem Essen waschen, keine toten Tiere anfassen.

Ferien & Abwesenheit

  • Spielgruppe von September bis Juli, Ferien nach Gemeinde Niederhasli.
  • Fehlzeiten durch Krankheit oder Urlaub können nicht nachgeholt werden.
  • Bei Ausfall der Leiterin wird Ersatz organisiert, Rückerstattung nicht garantiert.

Schlechtwetterregelung
Bei -5°C, starkem Sturm oder Schneebruch findet die Gruppe nicht im Wald statt. Alternativ wird eine Indoor-Spielgruppe nachmittags angeboten, ohne Rückerstattungsanspruch.

Team

Unser Team

Sara

Mami von 3 Jungs aus Niederhasli

Inhaberin und Gründerin

Deutsch / Italienisch / Französisch / Englisch

SSLV Mitgliedschaft
ig spielgruppen
Nothelfer Kurs Professional
Werdegang

Werdegang

Bankkauffrau 2003 – 2013
Teamführung / Gesprächskultur
(Credit Suisse AG) 2011

Seit 2013 Spielgruppenfachfrau

Diplom Spielgruppenleiterin 2018

Zertifikat Waldspielgruppenleiterin 2018

Abgeschlossene Weiterbildungen und Fachtagungen:

Modul Kommunikation
Modul Pädagogik
Modul Praxiserfahrung
Modul Selbsterfahrung
Modul Entwicklungspsychologie
Modul Basis Integration- und Sprachförderung
Modul Elternzusammenarbeit

Fachkongress „Eltern ins Boot holen“ 2016 BADEN

Zusatz Zertifizierungen:

Integration – und
Sprachförder Fachfrau
Module Sprachförderung
Modul Interkulturelle Pädagogik
Modul Spracherwerb
Modul Gruppencoaching
Modul Einzelcoaching

Elter Bildnerin / ZUWA
Gruppenleiterin 2016

Projektleitung der Gruppe „Frühe Sprachförderung“
Gemeinde Oberglatt 2015 – 2016

Hausaufgabenhelferin Primarschule Bachtel, Oberglatt

Teilnahme am Projekt FSE PH Zürich (Frühe Sprachentwicklung) 2017

Ausbildung zum Videocoaching

Sprachliche Entwicklung 2017

Mitarbeit Aufbau Regionalgruppe FSE Bezirk Dielsdorf 2018

Qualität in der Bildung Spielgruppe Dielsdorf / Bülach 2018

Orientierungsrahmen Spielgruppe Mitarbeit 2019

Zusammenarbeit mit Gemeinden und Fachpersonen im frühkindlichen Bereich seit 2016

Vernetzung und Zusammenarbeit mit Heilpädagogen (HFE Bülach) und Logopäden

Soziales Engagement:

Aufbau und Präsidium Familienzentrum Niederglatt
Fanizu

Vorstandsmitglied GGBD
Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Dielsdorf

Schliessen

Viki

Mami von 2 Jungs aus Niederhasli

Assistentin

Deutsch / Kroatisch

Nothelfer Kurs Professional
Werdegang

Werdegang

Schliessen
Standort

Unser Standort

Die Waldspielgruppe befindet sich im Wald in Niederhasli ZH.
Der Treffpunkt befindet sich beim Eingang zum Wald, wo die Feuerstelle und der Spielplatz ist und früher das Pfingstwaldfest stattgefunden hat.

Navigation starten